
Frühjahrssession 2023
Diese Session war besonders intensiv: Von der Kaufkraft über das Sexualstrafrecht, die Pensionskassenreform bis zum Ukraine-Krieg behandelten wir viele richtungsweisende Vorlagen. Wir konnten dabei Erfolge
Diese Session war besonders intensiv: Von der Kaufkraft über das Sexualstrafrecht, die Pensionskassenreform bis zum Ukraine-Krieg behandelten wir viele richtungsweisende Vorlagen. Wir konnten dabei Erfolge
Als Kind lag ich an den Abenden vor meinen Geburtstagen jeweils lange wach. Zu gross war die Vorfreude auf den kommenden Tag. Ich konnte es
Das Programm der Wintersession war dieses Jahr extrem dicht gedrängt. Unter anderem haben wir zwei neue Mitglieder in den Bundesrat gewählt: Albert Rösti (SVP) und
Prämienschock, steigende Energiepreise und Inflation fressen ein Loch in die Schweizer Haushaltsbudgets. Das treibt immer mehr Menschen in die Armut, dämpft die Kaufkraft und schadet
Der Krieg in der Ukraine tobt nun schon länger als ein halbes Jahr. Die Konsequenzen für die Menschen werden auch in der Schweiz immer sichtbarer,
Dieser Text ist als Gastbeitrag bei Bajour am 26. September 2022 erschienen. Die bajour-Chefredaktorin Andrea Fopp wirft in ihrem Kommentar zum Abstimmungssonntag den Linken vor,
Im Februar dieses Jahres verkündete Bundesrat Berset nach zwei Jahren Pandemie an einer Pressekonferenz: Wir sind über dem Berg, denn die Covid-Infektionen sind endlich rückläufig.
Die AHV ist das wichtigste Sozialwerk unseres Landes. Sie soll gemäss Bundesverfassung nach der Pensionierung die Existenz sichern. Mit einer Durchschnittsrente von 1’800 Franken ist
Rede vom 30. Juni 2022. Es gilt das gesprochene Wort. Liebe Lucia,Liebe Regierungsrätinnen und Regierungsräte,Liebe Landrätinnen und Landräte,Liebe Kolleginnen aus Bundesbern,Liebe Freundinnen und Freude,Liebe Anwesende,